24.01.2022
F-Gase-Verordnung: Verwendungsverbote seit 01.01.2022
.jpg)
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Inverkehrbringen und die Verwendung von Kältemitteln (Frischware) mit einem Treibhauspotenzial (GWP) ≥ 150 im europäischen Raum für weitere Anwendungen untersagt. Erneut betroffen sind hermetische geschlossene Kühl- und Gefriergeräte für den gewerblichen Einsatz. Das seit 01.01.2020 geltende Verbot für das Inverkehrbringen von Kühl- und Gefriergeräten, die HFKW mit einem GWP ≥ 2.500 enthalten, hat sich zum dem 01. Januar 2022 auf ein GWP ≥ 150 verschärft. Neu hinzugekommen ist das Verbot der Installation mehrteiliger zentralisierter Kälteanlagen (Gewerbe), mit einer Nennleistung ≥ 40 kW und HFKW mit einem GWP ≥ 150. Mit diesen Regelungen der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 werden weitere Schritte zur Reduzierung der in Verkehr zu bringenden HFKW-Mengen vorgenommen. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und hat zum Ziel, die europaweiten Emissionen von klimarelevanten F-Gasen bis zum Jahr 2030 um 70 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren.
EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase
Ab 01.01.2022:
F-Gase-Regelungen für ortsfeste Kälteanlagen

**Mehrteilige zentralisierte Kälteanlagen sind Systeme mit zwei oder mehr parallel betriebenen Verdichtern, die mit einem oder mehreren gemeinsamen Kondensatoren und mehreren Kühlstellen wie Vitrinen, Kühlmöbeln, Tiefkühltruhen oder Kühlräumen verbunden sind
Ab 01.01.2025:
F-Gase-Regelungen für Klimaanlagen

Ab 01.01.2030:
F-Gase-Regelungen für ortsfeste Kälteanlagen
Umstellung auf alternative Kältemittel
Die Umstellung einer Kälte- und Klimaanlage auf ein alternatives Kältemittel ist eine technische Herausforderung für Kälteanlagentechniker sowie das Kältesystem an sich! Eine technische Beurteilung und Herstellerfreigaben sind erforderlich. Zudem sind die Auslegungs- und Berechnungsdaten für die eingesetzten Bauteile und Dichtungen sowie die Verträglichkeit sämtlicher Stoffe zu prüfen.
Sollte eine Anlagenumstellung aus technischer Sicht nicht möglich sein, ist der Austausch von Bauteilen oder der gesamten Anlage unvermeidlich. Je nach Alter der Kälteanlage, kann es sinnvoll sein einen Wechsel des gesamten Kältesystems einzuplanen. Mit diesem Schritt umgehen Sie die stufenweise Reduzierung der HFKW Kältemittel und bieten Ihren Kunden eine zukunftssichere und effiziente Lösung.
Bei Fragen rundum Planung sowie Umsetzung zukunftssicherer Kälte- und Klimasysteme ist Frigotechnik Ihr kompetenter Ansprechpartner und jederzeit für Sie da!
Zu den Frigotechnik Niederlassungen
