Blackstone und Emerson gaben Anfang Juni bekannt, dass die von Blackstone verwalteten Private-Equity-Fonds die bereits angekündigte Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Emersons Geschäftsbereich Climate Technologies im Rahmen einer Transaktion mit einem Wert von 14,0 Mrd. USD abgeschlossen haben. Dieser Abschluss ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Branchenführers für HLK und Kältetechnik (HLKK), die nächste Generation von Klimatechnologien voranzutreiben.
Daikin strebt im Jahr 2025 einen Umsatz von 32,5 Milliarden US-Dollar an, da die Nachfrage nach Wärmepumpen in Europa steigt und der Markt für Klimaanlagen in Indien boomt, so berichtet die Cooling Post. Der japanische Hersteller hat in den nächsten drei Jahren 5,7 Milliarden US-Dollar für Kapitalinvestitionen sowie 2,8 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung bereitgestellt.
Mit der Copeland Mobile App von Emerson holen Sie sich den mobilen Zugriff auf Produkt-, Installations- und Serviceinformationen, die Sie für den professionellen Verdichtertausch benötigen. Somit erhalten Sie in Echtzeit direkten Zugriff auf den geeigneten Service zum Tausch des betroffenen Verdichtermodells, in direkter Online Verbindung mit der Select Software.
Bei der Agrargenossenschaft Landgard in Roisdorf bei Bonn bestand dringender Bedarf nach zukunftssicherer Kältetechnik. Die neue Anlagenkonstellation mit einer benötigten Anlagenleistung von 3,5 MW durfte jedoch nicht unter das obligatorische Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) fallen.
Die Impuls-Expansionsventile der Serie PEV sind speziell für den Einsatz in Kälteanlagen konzipiert, um den Kältemittelfluss in dem Verdampfer präzise zu steuern. Aufgrund der Struktur dieses Magnetventils wird der Durchfluss durch eine Impuls-Breitensteuerung (Dauer der Ein- und Ausschaltzeit) geregelt.
Das Excel-Tool bietet eine einfache Möglichkeit Kältemittel-Füllgrenzen für Kälte-, Klima- oder Wärmepumpensysteme zu berechnen. In die Kalkulation werden Einsatzort, die ausgewählte Anwendung sowie die Zugänglichkeitsklasse gemäß der Sicherheitsnorm EN 378-1 (Anhang C) einbezogen.